Beschreibung
Die Gurtförderer in schwerer Ausführung sind für den harten Industrieeinsatz konstruiert, bei dem trotz hoher Belastung und vielen Betriebsstunden ein störungsfreier Betrieb bei minimalem Wartungsaufwand gefordert wird. Üblicherweise werden diese Förderbänder in enger Abstimmung mit den Kunden ausgelegt und nach ihren speziellen Wünschen ausgeführt.
Mit dem JH-Kalkulationsprogramm können Sie die Kosten einer Förderbandanlage kalkulieren. Tragen Sie Ihre Daten in die entsprechenden Felder ein, das Programm ermittelt für Sie die Geräte (und die Kosten), die Ihre Anforderungen bestmöglich erfüllen.
Gurtbreite |
500
|
650
|
800
|
1000
|
1200
|
1400
|
Länge Antriebs-/Umlenktrommel |
600
|
750
|
950
|
1150
|
1400
|
1600
|
Gerüstbreite (Außenmaß) |
800
|
950
|
1150
|
1350
|
1600
|
1800
|
Förderleistung (m³/h bei 1 m/s) |
65
|
115
|
180
|
290
|
515
|
710
|
Maßangaben in mm |
Ausführungsvarianten
Gurt und Gurtreinigung
- Gummi- oder PVC-Gurte in unterschiedlichen Qualitäten
- bei Bedarf mit Stollen, Seitenkanten, Seitenführungen, usw.
- Gurtspannung mit Spindelspannvorrichtung an der Umlenktrommel oder durch Gewichtsspannstation
- Gurtreinigung innen mit Pflugabstreifer
- Gurtreinigung außen mit einfachem oder hochwertigem Abstreifer oder einer Bürstenrolle
Antrieb
- Trommelmotor oder Antriebstrommel mit Aufsteckgetriebemotor
- geschlossene Antriebstrommel (mit oder ohne Gummi), Korbtrommel oder Flügeltrommel
- Gurtgeschwindigkeit bis 4 m/s
Optionen
- Flachgurt oder gemuldeter Gurt
- Tragrollen oder Gleitplatte
- Seitliche Gurtabdichtung
- Obergurtabdeckung mit PVC- oder Wellblechhauben
- komplett geschlossene Ausführung über die gesamte Länge, mit Einrichtung zur Selbstreinigung
- fahrbar
- Ausrüstung mit einem Bandschleifenwagen
- Förderrichtung umkehrbar