Beschreibung Schneckenförderer

Die Schneckenförderer von Jansen&Heuning – auch bekannt als Förderschnecke – transportieren trockene oder leicht feuchte Schüttgüter kontrolliert in einem geschlossenen System. Die Anlagen eignen sich für horizontale, ansteigende und vertikale Förderaufgaben. Dank des modularen Aufbaus, individueller Abmessungen und Materialwahl (Stahl, Edelstahl oder verschleißfestem Stahl) passt sich jede Ausführung optimal an Produkt, Prozess und Einbausituation an. Als Deckeloptionen stehen Schnellverschlüsse oder Schraubverbindungen zur Verfügung.

Jansen&Heuning liefert Schneckenförderer für verschiedenste Branchen – unter anderem die Lebensmittelindustrie, Chemie, Recycling, Mineralienverarbeitung und Landwirtschaft. Für klebrige oder schwer fließende Materialien empfiehlt sich eine wellenlose Schneckenförderer-Ausführung mit Bandspirale. Die Anlagen sind in unterschiedlichen Durchmessern und Kapazitäten erhältlich.

Spezifikationen Schneckenförderer

  • Erhältlich als Rohr- oder Trogförderer
  • Schneckenblatt in St37, Edelstahl oder verschleißfestem Stahl
  • Mit Zentralwelle oder wellenloser Ausführung
  • Antriebswelle Ø 40 bis 100 mm
  • Förderleistung bis zu 430 m³/h
  • Trogbreite von 220 bis 820 mm
  • Verschiedene Lageroptionen (Kugel- oder Gleitlager)
  • Antrieb über Getriebemotor, auf Anfrage konfigurierbar

 

 

 

JHS 200 JHS 300 JHS 400 JHS 500 JHS 600 JHS 800
Durchmesser Schneckenblatt 200 300 400 500 600 800
Durchmesser Antriebswelle 40 50 60 70 80 100
Trogbreite ohne Flansch 220 320 420 520 620 820
Trogbreite mit Flansch/Deckel 340 340 540 640 740 940
Trophöhe 330 330 530 630 730 930

Förderleistung (m³/h bei 45 % Füllgrad und v = 0,6 m/s)

20 54 100 170 217 430
Alle Einbaumaße, grob, in mm

Funktionsweise des Schneckenförderers

Der Schneckenförderer besteht aus einer rotierenden Spirale, die das Schüttgut in einer geschlossenen Trog- oder Rohrkonstruktion fördert. Fördergeschwindigkeit und Füllgrad bestimmen gemeinsam die Leistung. Durch das geschlossene System wird Staubaustritt verhindert. Der Transport kann in beide Richtungen erfolgen und mehrere Ein- und Ausläufe sind möglich. Ein Schneckenförderer eignet sich zudem zum Dosieren oder Mischen von Produkten.

Je nach Förderlänge und Fördergut kommen Zwischenlager zum Einsatz – darunter Gleitlager (aus Bronze oder Gusseisen), geteilte Kugellager oder Systeme mit Fettrückführung. Die Endlager befinden sich standardmäßig außerhalb und sind mit einer Stopfbuchsendichtung versehen. Der Antrieb erfolgt entweder direkt oder über eine Flanschverbindung.

Vorteile Schneckenförderer

  • Geeignet für den horizontalen und leicht geneigten Transport von Schüttgütern
  • Kontinuierliches Fördersystem mit gleichmäßigem Produktfluss
  • Auch geeignet für nasse oder klebrige Materialien
  • Geringer Wartungsaufwand bei passender Konfiguration
  • Kompakter Einbau dank geschlossener Rohr- oder Trogform
  • Verschiedene Materialoptionen: Stahl, Edelstahl, verschleißfeste Ausführungen
  • Einsetzbar zum Dosieren, Fördern oder Mischen
  • Modulare Bauweise, einfach erweiterbar

Optional

  • Feuerverzinkte oder beschichtete Ausführung
  • Schnellverschlüsse oder geschraubte Abdeckhauben
  • Drehzahlüberwachung, Überlaufschutz und Inspektionsöffnungen
  • Wellenlose Schnecke für schwer fließende oder klebrige Produkte

Jansen&Heuning-Berechnungsprogramm

Mit dem JH-Berechnungsprogramm wird auf Basis der eingegebenen Daten der passende Schneckenförderer ermittelt. Zeichnungen aus dem Standardprogramm sind kurzfristig verfügbar und direkt für die Fertigung einsetzbar.

Auch Sonderausführungen werden in Absprache technisch ausgearbeitet.

Kontakt

ür weitere Informationen oder ein individuelles Angebot wenden Sie sich bitte an Jansen&Heuning.

Haben Sie Fragen zu Schneckenförderer?

Copyright - Jansen&Heuning